NEUES rund um das Thema Immobilien im Jahr 2025
Markkleeberger Immobilien bleibt Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort
Nach einem bewegten Jahr 2024 sind wir schon mittendrin im Neuen Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle noch alles Gute dafür und möchte Ihnen als Ihre Maklerin vor Ort wie immer kurz einige wichtige Neuigkeiten der Immobilienbranche hier an dieser Stelle nahebringen.
Grundsteuerreform tritt in Kraft
Ab 2025 wird die Grundsteuer nach neuen Berechnungen erhoben, da das Bundesverfassungsgericht die alte Regelung 2018 für verfassungswidrig erklärte. Zwei Drittel der Eigentümer*innen haben laut Eigentümerverband Haus & Grund jedoch noch keinen Bescheid über die neue Steuerhöhe erhalten. Ohne Bescheid sind keine neuen Zahlungen fällig. In vielen Fällen dürfte die Grundsteuer steigen.
CO₂-Preis und steigende Heizkosten
Der CO₂-Preis steigt 2025 von 45 auf 55 Euro pro Tonne, was Heizöl um 3,2 Cent/Liter und Erdgas um 0,24 Cent/kWh verteuert. Ein Haushalt mit durchschnittlichem Verbrauch zahlt rund 63 Euro mehr für Öl- und 48 Euro mehr für Gasheizungen. Zudem könnten höhere Gasnetzentgelte weitere Mehrkosten verursachen. Energieeffizienz wird daher beim Immobilienkauf immer wichtiger. Laut IfW Kiel erzielen Immobilien der Energieeffizienzklasse A+ rund 650 Euro höhere Quadratmeterpreise als solche der Klasse D/E. Ein Energieausweis ist beim Verkauf entscheidend. Wir raten immer häufiger zum Energiebedarfsausweis.
Sanieren vor dem Verkauf?
Das 2024 gestartete KfW-Programm „Jung kauft Alt“ fördert unsanierte Immobilien mit zinsgünstigen Krediten bis zu 150.000 Euro für Familien, die Sanierungen verpflichtend durchführen. Die strengen Vorgaben und unsichere Haushaltsmittel begrenzen jedoch bisher das Interesse.
Mehr Wohngeld und Lastenzuschuss
Ab Januar 2025 steigt das Wohngeld um 15 %, was Haushalten durchschnittlich 30 Euro monatlich mehr bringt. Auch die Mietobergrenzen und Einkommensgrenzen werden erhöht. Auch Eigentümerinnen und Eigentümer von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen können Wohngeld für Kreditzinsen und Instandhaltungskosten beantragen, das in diesem Fall Lastenzuschuss genannt wird.
Was wird sich in Hinblick auf Immobilien, Bauen und Wohnen ändern, wenn es nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 zu einem Regierungswechsel kommt? Drei Parteien haben bereits Entwürfe ihrer Wahlprogramme vorgestellt und ihre Positionen zu Immobilienthemen deutlich gemacht:
• CDU/CSU: Abschaffung des Heizungsgesetzes, Förderung technologieoffener emissionsarmer Wärmelösungen, Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer, steuerliche Anreize für Sanierungen und Abbau von Bauvorschriften.
• SPD: Verlängerung der Mietpreisbremse, Einschränkung der Umlage der Grundsteuer auf Mieter*innen und günstigere Baulandpreise für Familien.
• Grüne: Einführung eines Klimageldes zur Entlastung bei Energiekosten, Senkung der Stromsteuer und Verlängerung der Mietpreisbremse.
Hier stehen jetzt Sie vor der Wahl!
Bei allen Fragen rund um IHRE Immobilie -insbesondere, wenn Sie den Verkauf dieser in Betracht ziehen- wenden Sie sich gern weiterhin an Ihre Maklerin vor Ort!